Makart

Makart
Mạkart,
 
Hans, österreichischer Maler, * Salzburg 28. 5. 1840, ✝ Wien 3. 10. 1884; wurde nach Studien in Wien und München (K. von Piloty, 1861-65) und Reisen in England, Frankreich und Italien 1869 nach Wien berufen (Atelier auf Staatskosten); dort seit 1879 Professor an der Akademie. Als tonangebender Maler der Gründerzeit malte Makart in neubarockem Stil großformatige, effektvolle Bilder historischen und allegorischen Inhalts nach dem Vorbild der venezianischen Malerei (Paolo Veronese). Seine auf dekorativen Prunk gerichtete Kunst beeinflusste Theater, Mode, Wohnkultur, Ausstellungen und Kunsthandwerk der 70er- und 80er-Jahre des 19. Jahrhunderts (Makartstil).
 
Werke: Venedig huldigt Catarina Cornaro (1873; Wien, Österreichische Galerie); Kleopatra (1874/75; Stuttgart, Staatsgalerie); Einzug Karls V. in Antwerpen (1878, Hamburg, Kunsthalle; farbige Skizze um 1875, Wien, Österreichische Galerie); Die Falknerin (um 1880; München, Neue Pinakothek).
 
 
M., bearb. v. K. Gallwitz, Ausst.-Kat. (1972);
 G. Frodl: H. M. Monographie u. Werkverz. (Salzburg 1974).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MAKART (H.) — MAKART HANS (1840 1884) Peintre d’histoire autrichien, Makart est l’un des plus brillants représentants de la grande peinture décorative en Europe autour de 1870. Après des débuts difficiles, il connut une carrière fulgurante interrompue par une… …   Encyclopédie Universelle

  • Makart — Makart, Hans, Maler, geb. 28. Mai 1840 in Salzburg, gest. 3. Okt. 1884 in Wien, bezog 1858 die Akademie in Wien, kehrte aber schon nach wenigen Monaten nach Salzburg zurück und malte seines Unterhaltes wegen Wappen. 1859 kam er nach München und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Makart — Makart, Hans, Maler, geb. 28. Mai 1840 zu Salzburg, Schüler Pilotys, seit 1879 Prof. an der Kunstakademie in Wien, gest. das. 3. Okt. 1884; seine Gemälde durch Farbenpracht der Kostüme und ausgiebige Verwendung nackter Frauengestalten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Makart — Hans Makart Denkmal im Wiener Stadtpark Hans Makart (* 28. Mai 1840 in Salzburg; † 3. Oktober 1884 in Wien) war ein österreichischer Maler und Dekorationskünstler. Er gilt als der repräsentative Maler der Ringstraßenepoche …   Deutsch Wikipedia

  • Makart, Hans — (1840–1884)    From 1869, the year he went to Vienna with an invitation and subsidies from the government of Emperor Franz Joseph, until his death, Makart dominated painting and the decorative arts in the imperial capital. Indeed, he may have… …   Historical dictionary of Austria

  • Makart-Festzug — Hans Makart:Entwurf für den Wagen der Diana (Jagdgruppe) Der Makart Festzug vom Sonntag, dem 27. April 1879 in Wien hieß offiziell Festzug zur fünfundzwanzigjährigen Vermählungsfeier des Allerhöchsten Kaisepaares veranstaltet von der Haupt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Makart-Strauß — Ma|kart|strauß auch: Ma|kart Strauß 〈m. 1u; veraltet〉 Strauß aus getrockneten Blumen u. Gräsern [nach dem österr. Maler Hans Makart, 1840 1884] …   Universal-Lexikon

  • Makart — Mạ|kart (österreichischer Maler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans Makart — (1884) Hans Makart auf dem Totenbett …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Makart — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”